Regionale Flughäfen wie East Midlands, Manchester, Birmingham, Bristol und Exeter sind stark auf Urlaubsreisende angewiesen – mit Abhängigkeiten von 75 % bis 90 %. Ohne stabile Reiseströme sieht ABTA große Risiken für den Weiterbetrieb dieser Flughäfen und die regionalen Arbeitsmärkte.
Der Bericht verweist zudem auf positive Entwicklungen wie Fortschritte beim Flughafenausbau, die Modernisierung des britischen Luftraums und Investitionen in die heimische nachhaltige Luftfahrtkraftstoffindustrie (SAF). Auch das britisch-europäische Gipfeltreffen mit seiner Zusage zur Prüfung eines Jugendmobilitätsprogramms wird als zukunftsweisender Schritt gewertet.
Gleichzeitig betont ABTA die Notwendigkeit entschlossener politischer Maßnahmen. Drei zentrale Handlungsfelder stehen dabei im Fokus:
- Führungsrolle im nachhaltigen Reisen – durch klare politische Leitlinien und einen verbindlichen SAF-Fahrplan.
- Stärkung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit – durch Reformen bei Geschäftsraten und geringere Steuerlast für Reiseunternehmen.
- Ausbau der Beziehungen zwischen dem Vereinigten Königreich und der EU – zur Förderung von Mobilität, erleichtertem Reisen und gegenseitiger Anerkennung von Berufsqualifikationen.
ABTA richtet diesen Appell in einer entscheidenden Phase an die Politik: Mit gezielter Unterstützung könnte der britische Auslandsreisemarkt nicht nur erhebliche wirtschaftliche Impulse setzen, sondern auch tausende neue Arbeitsplätze im ganzen Land schaffen.
Bleiben Sie dran für weitere Updates in unseren Blogs, um über die Hotelbranche informiert zu bleiben.
Foto Quelle: Canva AI