Die Reisebranche sieht sich einer schnell wandelnden Cybersicherheitslandschaft gegenüber, da technologische Fortschritte und neue Vertriebskanäle zunehmend raffiniertere Cyberangriffe ermöglichen. Diese wachsende Besorgnis betrifft nicht nur Experten der Branche, sondern auch Reisende, die häufig Betrugsversuchen ausgesetzt sind, insbesondere durch Online-Reisebüros (OTAs) und Hotelketten.
Cyberbedrohungen und Betrug
Laut dem Hospitality Report 2024 von Adyen äußern 71 % der Reisenden Bedenken hinsichtlich der Betrugsgefahr bei der Buchung ihrer Reisen. In Großbritannien hat Airbnb Kreditkartenbetrug, Phishing-Angriffe und Urlaubsbetrug als häufigste Betrugsformen identifiziert, die die Nutzer betreffen. Um diesen Problemen entgegenzuwirken, hat Airbnb eine Aufklärungskampagne in Zusammenarbeit mit Get Safe Online gestartet, um die Öffentlichkeit darüber zu informieren, wie sie sicher bleiben kann.
Künstliche Intelligenz und Cybersicherheit
Betrüger setzen zunehmend Künstliche Intelligenz (KI) ein, um ihre Angriffe durchzuführen. Tatsächlich fällt es fast zwei Dritteln der britischen Erwachsenen schwer, KI-generierte Bilder von gefälschten Objekten zu erkennen. Infolgedessen berichtet Booking.com von einem deutlichen Anstieg von Phishing-Angriffen, die durch die zunehmende Verfügbarkeit von KI-Tools ausgelöst wurden. Trotz der Herausforderungen, die KI mit sich bringt, stellt Josh Jacobson von der Cybersicherheitsfirma HackerOne fest, dass viele Schwachstellen in der Reisebranche noch immer „niedrig hängende Früchte“ sind, die für Angreifer relativ einfach auszunutzen sind.
Software-Schwachstellen und Verbraucherschutz
Der Identity Theft Resource Center gibt an, dass Softwarefehler häufig die Ursache vieler Datenpannen in der Reisebranche sind. Obwohl Unternehmen Technologien implementieren können, um Risiken zu mindern, können sie nicht vollständig verhindern, dass Verbraucher Opfer solcher Angriffe werden. Daher ist es für Unternehmen entscheidend, in die Aufklärung ihrer Kunden über potenzielle Bedrohungen zu investieren. Zum Beispiel investiert Booking.com, eines der größten OTAs, kontinuierlich in fortschrittliche Technologien wie KI und maschinelles Lernen, um neue Bedrohungen zu erkennen und zu blockieren.
Die Bedrohung durch Drittanbieter
Mit der zunehmenden Fragmentierung der Reisebranche und der wachsenden Anzahl an Buchungskanälen entsteht eine weitere Cybersicherheitsherausforderung. Experten warnen, dass Drittanbieter, die häufig über unzureichende Cybersicherheitsmaßnahmen verfügen, Hauptziele für Lieferkettenangriffe darstellen. Jede neue Integration mit diesen Anbietern vergrößert die Angriffsfläche, da Kundendaten weiteren Berührungspunkten ausgesetzt sind.
Zukünftige Bedrohungen und Schutzmaßnahmen
Im Hinblick auf zukünftige Bedrohungen warnt Andersen Cheng, CEO der Cybersicherheitsfirma Post-Quantum, vor einer globalen Cybersicherheitsbedrohung namens „Harvest now, decrypt later“. Dabei stehlen Hacker riesige Mengen an verschlüsselten Daten und warten auf leistungsfähigere Computer in der Zukunft, um diese zu entschlüsseln. Angesichts dieser drohenden Gefahr empfiehlt Cheng die Einführung von „Attestation“ anstelle der traditionellen „Authentifizierung“, um die Reisebranche besser gegen sich entwickelnde Bedrohungen zu schützen.
Die Kosten von Cyberangriffen
Der finanzielle und reputationsbezogene Schaden, den Cyberangriffe anrichten können, ist für Unternehmen verheerend. Experten betonen, dass die Kosten-Nutzen-Analyse immer zugunsten der Angreifer ausfällt, da diese nur einen Bruchteil dessen ausgeben, was Verteidiger investieren, und nicht an dieselben Normen und Vorschriften gebunden sind.
Die Rolle des menschlichen Faktors in der Cybersicherheit
Trotz der wachsenden Bedrohungen bleibt der menschliche Faktor eine mächtige, aber oft ungenutzte Verteidigung gegen Betrug. Experten schlagen vor, dass die Schulung von Mitarbeitern und deren Teilnahme an Phishing- und Cybersicherheitstrainingsprogrammen eine der effektivsten Möglichkeiten sein könnte, diese Cyberbedrohungen zu bekämpfen.
Bleiben Sie dran für weitere Updates in unseren Blogs, um über die Hotelbranche informiert zu bleiben.
Foto Quelle: Travel Industry Faces Increasing Cybersecurity Threats: A Close Look – Image Credit Unsplash+