Hotel Gilbert eröffnet mit neuem Design

Hotel Gilbert eröffnet mit neuem Design

BWM Architekten haben das Hotel Vienn Art einem kompletten Refurbishment unterzogen. Nun eröffnet das Haus mit neuem Design und unter neuem Namen. Mit skandinavischem Flair sowie mit viel Pflanzen soll das Gilbert auch Einheimische anziehen und zum Treffpunkt im Spittelberg-Grätzel werden.

Mitten im Viertel rund um den Wiener Spittelberg eröffnet das ehemalige Hotel Vienn Art als moderni­siertes Hotel Gilbert. Das Haus wurde einem Gesamtrefurbishment unterzogen und durch Erweiterungen wie einen Dachgarten, Sauna- und Gymbereich umgestaltet. „Den Auftrag gingen wir mit dem Vorsatz an, hier ein Hotel zu schaffen, das uns selbst als Zielgruppe ganz besonders anspricht“, sagt Erich Bernard, BWM-Architekten. Durch eine Durchmischung der verschiedenen Innenbereiche sei es gelungen, eine persönliche Atmosphäre zu erzeugen.

„Es war eine Freude als in den diversen gemeinsamen Workshops das Gilbert langsam konkrete Form – und Materialien – angenommen hat. Die gemeinsame Leidenschaft ist für uns eines der schönsten Elemente des Projektes“, so Hoteldirektor David Schmitzberger.

Pflanzenpracht

Betreten wird das Gebäude mit der nun begrünten Fassade durch zwei Eingänge. Einer der beiden dient als Haupt­eingang und führt direkt zu Rezeption. Durch den anderen erreicht man die Café-Brasserie „&flora“. Pflanzen in seinem Inneren sollen für eine Atmosphäre sorgen, die an einen Blumenladen erinnert. Für Gartenatmosphäre sorgt laut den Architekten auch ein Gitter, das die Bar vom zentralen Innenhof trennt und dabei an einen Gartenzaun erinnern soll.

Skandinavischer Flair zieht sich durch das komplette Hotel (Bild: BWM Architekten/Michael Koenigshofer)

Der Hof sei das Herzstück des Betriebs und wird durch diverse Elemente und unterschiedlich gestaltete Parkettböden in mehrere Zonen unterteilt. Ein Brunnen mit fließendem Wiener Trinkwasser soll den Eindruck einer Gartenstimmung verstärken. Im Hof können Gäste zudem eine offene Feuerstelle finden.

Offene Küche

Der Essbereich zeichnet sich laut den Architekten durch eine Schauküche aus. „Die offene Küche bietet dem Gast die Möglich­keit, direkt am Geschehen teilzunehmen, gleichzeitig erlauben ihm die fließenden Übergänge, sein Frühstück beziehungs­weise die Mahlzeiten an allen Orten im Foyer einzunehmen“, betont BWM-Projektleiterin Ingrid Schmid. Ähnlich verhalte es sich mit dem Hotel-Shop, der ebenfalls dezentralisiert sei und sich so über alle Bereiche verteile, fügt sie an.

Skandinavisches Feeling

Im Küchen- und Restaurantbereich überwiegen Elemente in den Farben Schwarz und Rosa. Dazu Stühle, Tischbeine, Verstrebungen und Re­gale in Schwarzstahl, die von Eichenholzelementen unterbrochen werden. „Sowohl beim Naturbezug als auch beim schlichten Factory-Design der Küche haben wir uns an skandinavischen Vorbildern orientiert“, sagt Erich Bernard.

Die Gänge zu den Zimmern seien bewusst dunkel gehalten. „Auch das ist in gewisser Weise ein Modell aus Skandinavien, wo man erkannt hat, das dunklere Gänge für Beruhigung und Entschleunigung sorgen und die Gäste dazu anregen, langsamer zu gehen“, so der Architekt. Auch in den rundum erneuerten Zimmern und Badezimmern setzt man auf klassische Designelemente, ohne in die „Retro-Falle zu kippen“, wie es Bernard ausdrückt.

Quelle: https://www.tophotel.de/umbauhotel-gilbert-eroeffnet-mit-neuem-design-122780/
Der Innenhof mit Lobby. (Bild: BWM Architekten/Michael Koenigshofer)

Was bedeutet das für Ihr Geschäft?

Ihre Umsatz-Chancen sind größer als je zuvor. Mit unserer Hoteldatenbank können Sie den gesamten Hotelmarkt in Ihrer Region erreichen, um qualifizierte Leads zu generieren. Alle Hoteldaten, die Sie für den Ansatz benötigen, sind verfügbar. Und dabei sehr wichtig: Die Genauigkeit der Daten. Viele Filter und Selektionen, um Ihre genaue Zielgruppe einfach zu filtern.

960.000 Hotels und 1.600.000 Hospitality Decision Makers

FREE DEMO ERSTELLEN

Hoteldaten zur Verfügung zu stellen ist der Beruf, den wir lieben.

Was auch immer Ihre Zielgruppe in der Hotellerie ist, unsere Datenexperten können sie für Sie definieren. Kontaktieren Sie uns! Rufen Sie +49 (0) 2921 5993684 an oder E-Mail an info@alltophotels.com. Wir sind immer für Sie da.

Sharing is caring!

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner