Erster deutscher Hotel-Technologie-Report veröffentlicht

Erster deutscher Hotel-Technologie-Report veröffentlicht

Um Führungskräften aus der Individual- und Kettenhotellerie Einblicke in den Hotel-Tech-Markt zu geben, haben der Deutsche Hotelverband IHA, HSMA Deutschland, Hotelhero und Techtalktravel gemeinsam den ersten deutschen Hotel-Technologie-Report auf rund 80 Seiten veröffentlicht. Der Report spiegelt Meinungen von Führungskräften deutscher Hotelketten und stellt Fallstudien innovativer Hotelgruppen vor.

Dass die Digitalisierung in Zukunft immer mehr an Bedeutung gewinnen wird, ist unstrittig. Dennoch bemängeln noch immer 80 Prozent der befragten Führungskräfte der Hotellerie fundamentale Probleme bei der Umsetzung bezüglich Schnittstellen, Budgets und Datenstandardisierung. Otto Lindner, Vorsitzender des Hotelverbands Deutschland (IHA) erklärt: „Auch wenn derzeit die Corona-Pandemie nahezu alle Bereiche des Hotelalltags überschattet, gilt es gerade jetzt, die richtigen Weichen für die Zukunft zu stellen. Eine große Herausforderung liegt für die Hotellerie in der Einbindung neuer Technologien in vorhandene Infrastruktur und deren flexible Austauschbarkeit. Hotels sind mehr denn je gefordert, ihre Geschäftsmodelle anzupassen, Prozesse zu erneuern, IT-Architekturen zu flexibilisieren sowie die digitalen Kommunikationswege konsequent auszubauen. Der Handlungs- und Unterstützungsbedarf auf dem Weg in die Digitalisierung ist dabei für die Hotelbetriebe sehr unterschiedlich und individuell.”

Pandemie als Katalysator für die Digitalisierung, doch Budgets fehlen

Florian Montag, Geschäftsführer und Mitbegründer von Hotelhero, führt aus: „Man merkt, dass das Thema Digitalisierung durch die Pandemie einen höheren Stellenwert in der Branche erhalten hat, aber leider gibt es immer noch zu viele Hindernisse für Hotels. Die Hoffnung war bei vielen, dass als einzig Positives aus der Pandemie ein digitaler Schub durch die Branche gehen würde, aber dies ist durch fehlende Budgets und Investitionsunsicherheiten nicht eingetreten. So betont Montag: „Hotels müssen auf eine digitale Gesamtstrategie setzen und sicher gehen, dass ihre Systemlandschaft wirklich tief vernetzt ist. Die Automatisierung von Prozessen und eine Technologie-Landschaft mit Flexibilität, wird in der Zukunft wichtiger denn je sein.”

Mangelndes Innovationstempo als Folge der fehlenden Budgets

Fehlende Schnittstellen, Budgets und Datenstandardisierung erschweren es den meisten Hotels, das Modell der vernetzten Plug & Play-Plattform zu übernehmen, welche man aus anderen Branchen, wie etwa dem Einzelhandel, kennt. “Angesichts des mangelnden Innovationstempos bei branchenspezifischen Lösungen wenden sich einige Hotelgruppen, wie zum Beispiel die H-Hotels.com oder Maritim Hotels, branchenübergreifenden Lösungen zu, um ihren Bedürfnissen und Anforderungen gerecht zu werden. Es ist zu erwarten, dass dieser Trend in Zukunft noch mehr Gewicht erhalten wird”, so die Verantwortlichen.

Prozesse rund um die Guest Journey sollen digitalisiert werden

Der Report zeigt, dass der Fokus für Hotels darauf liegt, Prozesse rund um die Guest Journey zu digitalisieren und Aufgaben rund um den Check-in/Check-out-Prozess zu automatisieren. Die meisten Führungskräfte sehen den digitalen Check-in als den momentan wichtigsten Trend in der Branche. Von 41 analysierten deutschen Hotelmarken haben bis jetzt fast 44 Prozent eine Lösung um den Check-in entweder komplett oder teilweise zu digitalisieren. Diesen Prozess voll zu automatisieren, ist zudem für Bestandsobjekte deutlich schwerer als für Neubauten.

Hotel Technologie

Der Report zeigt unter anderem, dass der Fokus für Hotels darauf liegt, Prozesse rund um die Guest Journey zu digitalisieren und Aufgaben rund um den Check-in/Check-out-Prozess zu automatisieren. (Bild: Der Deutsche Hotel Technologie-Markt 2020/IHA/Hotelhero)

Menschliche Komponente nicht vernachlässigen

„Nach der Pandemie wird aber auch die menschliche Komponente wieder in den Vordergrund rücken, denn einen Check-in/Check-out-, Zahlungs- und Abrechnungsprozess automatisieren zu können, bedeutet nicht, dass menschliche Interaktion verzichtbar ist. Es bedeutet vielmehr, dass manuelle Aufgaben automatisiert werden. Die Technologie wird die Prozesse rationalisieren und die Mitarbeiter an der Rezeption in die Lage versetzen, wie echte Gastgeber zu agieren”, so Martin Stegner, CIO Novum Hospitality.

„Der Report über den deutschen Hotel-Technologie-Markt und unser IHA-Marktplatz, auf dem sich Verbandsmitglieder kostenlos registrieren können, um die Systeme zu finden, die am besten zur jeweiligen Systemstruktur des Hotels passen, sind zwei hervorragende Tools, um sich einfach und schnell eine Übersicht über die aktuellsten Technologien und deren Anbieter zu verschaffen. Wir freuen uns sehr, mit Hotelhero an unserer Seite mehr Transparenz und Vergleichbarkeit für Hoteliers in den Tech-Dschungel bringen zu können”, freut sich Otto Lindner.

Der Report kann hier kostenfrei heruntergeladen werden

Quelle: https://www.tophotel.de/iha-hsma-deutschland-hotelhero-und-techtalktravelerster-deutscher-hotel-technologie-report-veroeffentlicht-76038/

Was bedeutet das für Ihr Geschäft?

Ihre Umsatz-Chancen sind größer als je zuvor. Mit unserer Hoteldatenbank können Sie den gesamten Hotelmarkt in Ihrer Region erreichen, um qualifizierte Leads zu generieren. Alle Hoteldaten, die Sie für den Ansatz benötigen, sind verfügbar. Und dabei sehr wichtig: Die Genauigkeit der Daten. Viele Filter und Selektionen, um Ihre genaue Zielgruppe einfach zu filtern.

631.000 Hotels und 1.000.000 Hospitality Decision Makers

FREE DEMO ERSTELLEN

Hoteldaten zur Verfügung zu stellen ist der Beruf, den wir lieben.

Was auch immer Ihre Zielgruppe in der Hotellerie ist, unsere Datenexperten können sie für Sie definieren. Kontaktieren Sie uns! Rufen Sie +49 (0) 2921 5993684 an oder E-Mail an info@alltophotels.com. Wir sind immer für Sie da.

Sharing is caring!

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner