Auswertung von Booking.com: Deutsche reisten im Schnitt 440 Kilometer pro Buchung
Die Entfernung, die die Deutschen zurückgelegt haben, ist zwar im Vergleich zum Vorjahr um 62 Prozent zurückgegangen, allerdings sind die bayerischen Destinationen, wie Berchtesgaden oder auch der Kurort Bad Reichenhall zu den beliebtesten Orten des Sommers 2020 geworden. Das besagt eine Auswertung von Booking.com. Neben ländlichen Regionen lagen aber auch Städtetrips im Trend.
Booking.com hat sich mit dem Reiseverhalten in diesem Sommer beschäftigt und festgestellt, dass die durchschnittliche Entfernung, die die Deutschen zurückgelegt haben (Juni bis August) im Vergleich zum gleichen Vorjahreszeitraum um 62 Prozent gesunken ist, was dem weltweiten Durchschnitt von 63 Prozent entspricht. Wenn man auf den Sommer 2019 zurückblickt, legten deutsche Reisende im Durchschnitt 1.149 Kilometer pro Buchung zurück. In diesem Sommer ist diese Entfernung auf nur noch 440 Kilometer pro Buchung zurückgegangen, was nur wenig mehr ist, als die Entfernung von Berlin nach Frankfurt am Main.
Berge und heimisches Meer im Trend
44 Prozent der von den Deutschen zwischen dem 1. Juni und dem 31. August 2020 zurückgelegten Gesamtdistanz entfielen auf Deutschland, verglichen mit nur 14 Prozent im gleichen Zeitraum des Jahres 2019. Berglandschaften und die Strände und Klippen der Ostsee haben die Liste der von Deutschen gebuchten Reiseziele angeführt, da viele die Gelegenheit genutzt haben, zu reisen, um Familie und Freunde wieder zu treffen, die aufgrund von Reise- und Kontaktbeschränkungen getrennt waren.
Italien und Österreich an Platz Nummer zwei und drei der beliebten Ziele
Während Deutschland in diesem Sommer die Liste der beliebtesten von Deutschen gebuchten Länder anführte, war das nächst beliebteste Land, das von Deutschen gebucht wurde, Italien, gefolgt von Österreich, den Niederlanden und Frankreich, was zeigt, dass einige abenteuerlustige Deutsche zwar immer noch ins Ausland reisten, sich aber im eigenen Land in ihrer vertrauten Umgebung wohlfühlten.
Berchtesgaden und Cochem im Trend
Viele Deutsche haben den Charme Deutschlands wiederentdeckt, wobei traditionelle deutsche Reiseziele im Süden des Landes einen relativen Anstieg des Interesses von Reisenden verzeichnen. Die inländischen Reiseziele, die dieses Jahr unter anderem zu den beliebtesten gehören, sind Berchtesgaden/Bayern, Cochem/ Reinland-Pfalz, Bernkastel-Kues/Rheinland-Pfalz, Bad Reichenhall/Bayern und Rust /Baden-Württemberg.
Städtetrips weiterhin in
Während einige eher ländliche Reisedestinationen im Trend liegen, stehen die seit langem bewährten und beliebten urbanen Favoriten immer noch ganz oben auf der Liste der beliebtesten Reiseziele. Die am meisten gebuchten Reiseziele in diesem Sommer zeigen, dass die Deutschen immer noch große Verfechter von Städtetrips sind, wobei in diesem Zusammenhang Berlin, Hamburg, München, Dresden und Köln die Liste anführen.
Ferienhaus vor Hotel
Wenn es um die Wahl der Unterkünfte geht, haben sich die Deutschen mit größerer Wahrscheinlichkeit als im vergangenen Jahr für ein Ferienhaus entschieden, gefolgt von Campingaufenthalten, Ferienwohnungen, Booten und Ferienparks, die in diesem Sommer die Rangliste der angesagten Unterkunftsarten für deutsche Reisende anführten. Dies zeigt eine Verschiebung bei den Reisetypen. Blickt man auf Ende 2019 zurück, bevor klar war, dass die Reisepläne für 2020 aufgrund einer weltweiten Pandemie getrübt werden würden, hatten nur sieben Prozent der Deutschen die Absicht, auf einem Campingplatz zu übernachten, während 68 Prozent mit einem Aufenthalt in einem traditionellen Hotel rechneten.
Obwohl die Ereignisse des Jahres zu großen Veränderungen im Reiseverhalten und bei der Wahl des Reiseziels geführt haben, hat das Reisen immer noch einen Weg gefunden, um das Fernweh vieler Reisender zu stillen. Ende 2019 träumten die Deutschen von schönen Stränden (51 Prozent) und lebhaften Städtereisen (48 Prozent). Einige (28 Prozent) träumten auch von Reisen, um Familie und Freunde zu besuchen, bevor sie wussten, dass der Kontakt zu ihnen in diesem Jahr eingeschränkt gewesen wäre.